Bluthochdruck: Cannabis-Therapie bei GETKONG
Immer mehr Menschen mit Bluthochdruck interessieren sich für die Möglichkeit einer Bluthochdruck-Cannabis-Therapie. Viele Betroffene berichten, dass medizinisches Cannabis bei Bluthochdruck ihnen helfen kann, den Blutdruck zu stabilisieren und innere Unruhe zu reduzieren.
Doch wie wirksam ist Cannabis gegen Bluthochdruck wirklich? Kann Cannabis den Blutdruck senken, welche Sorten kommen infrage, wie funktioniert die Cannabis-Verschreibung auf Rezept bei Bluthochdruck und welche Risiken müssen beachtet werden?
In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über den Zusammenhang von Bluthochdruck und Cannabis – von medizinischen Grundlagen über Cannabis und Blutdruck-Studien bis hin zu praktischen Informationen, wie du ein Rezept bekommst.

Qualität ohne Kompromisse
Ärzteteam mit Erfahrung
Schutz deiner Daten
Was ist Blutdruck?
Der Blutdruck ist der Druck, den das Herz beim Pumpen auf die Gefäßwände der Arterien ausübt. Er wird in zwei Werten gemessen:
- Systolisch (oberer Wert): Druck, wenn das Herz Blut ausstößt.
- Diastolisch (unterer Wert): Druck, wenn das Herz sich entspannt.
Gesunde Werte liegen etwa bei 120/80 mmHg, Bluthochdruck beginnt meist ab 140/90 mmHg (siehe Deutsche Hochdruckliga). Der Blutdruck schwankt natürlicherweise – er steigt bei Aktivität oder Stress und sinkt in Ruhephasen.
Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck belastet Herz und Gefäße und kann langfristig Krankheiten begünstigen (WHO – Hypertension Fact Sheet). Daher wird auch erforscht, ob und wie Cannabis den Blutdruck senken oder beeinflussen kann – insbesondere bei Menschen mit Bluthochdruck.
.png)
.png)
Blutdruck vs. Bluthochdruck
Nicht jeder erhöhte Blutdruck ist gleich Bluthochdruck:
- Blutdruck: Messwert, der bei allen Menschen regelmäßig schwankt.
- Bluthochdruck: dauerhaft zu hohe Blutdruckwerte (oft ≥ 140/90 mmHg).
Studien untersuchen sowohl die Wirkung von Cannabis auf den Blutdruck allgemein als auch gezielt bei Hypertonie (PubMed – Cannabis Blood Pressure).
Typische Symptome bei Bluthochdruck
Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen und bleibt oft lange unbemerkt. Typische Anzeichen können sein:
- Erhöhter Blutdruck bei wiederholten Messungen
- Kopfschmerzen, Schwindel, Nervosität
- Herzklopfen oder schneller Puls
- Müdigkeit und Belastungsintoleranz
Unbehandelter Bluthochdruck erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Deutsches Ärzteblatt). Deshalb suchen viele nach ergänzenden Therapien wie Cannabis gegen Bluthochdruck.
.png)
Klassische Bluthochdruck-Behandlung & Cannabis als Ergänzung
Die Therapie von Bluthochdruck erfolgt meist durch:
- Medikamente: Blutdrucksenker wie ACE-Hemmer, Betablocker oder Diuretika (Nationale VersorgungsLeitlinie Hypertonie)
- Lebensstiländerungen: gesunde Ernährung, Gewichtsreduktion, Bewegung, Stressabbau
- Kombinationstherapie: Medikamente plus Lebensstilmaßnahmen
Doch nicht alle Patient:innen sprechen ausreichend auf diese Methoden an – oder leiden unter Nebenwirkungen. In solchen Fällen fragen manche nach medizinischem Cannabis gegen Bluthochdruck als ergänzende Therapieoption. Immer mehr Betroffene berichten, dass Cannabis den Blutdruck senken und Stress reduzieren kann.
Tipp: „Wenn klassische Medikamente nicht ausreichend helfen, kann ein Arzt prüfen, ob ein Bluthochdruck-Cannabis-Rezept eine geeignete Alternative ist. Auch online lässt sich heute ein Cannabis-Rezept bei Bluthochdruck beantragen.“
Wie wirkt Cannabis bei Bluthochdruck?
Die Wirkung von Cannabis auf den Blutdruck ist komplex. Sowohl der Wirkstoff THC als auch CBD können das Herz-Kreislauf-System unterschiedlich beeinflussen.
THC & CBD im Überblick
- THC: kann entspannend wirken, Stress reduzieren und dadurch indirekt den Blutdruck senken.
- CBD: wird eine mögliche gefäßerweiternde und beruhigende Wirkung zugeschrieben, die ebenfalls auf den Blutdruck wirken könnte (NIDA – Cannabis & Health).
Cannabis, Kreislauf & Gefäße
Forschungsansätze untersuchen, ob Cannabis den Blutdruck senken oder erhöhen kann. Manche Studien deuten auf eine kurzfristige Blutdruckerhöhung hin, gefolgt von einer möglichen Senkung bei längerfristigem Gebrauch (Rezkalla & Kloner 2019 – Cardiovascular Effects of Marijuana). Wie sich Cannabis auf Puls und Blutdruck genau auswirkt, hängt stark von Dosis, Sorte und individueller Situation ab.
Unterschiede je nach Sorte & Dosierung
Welche Cannabis-Sorte bei Bluthochdruck sinnvoll ist, hängt vom individuellen Fall ab:
- Indica-dominierte Sorten → eher beruhigend, könnten bei Stress und hohem Blutdruck hilfreich sein
- Sativa-dominierte Sorten → eher aktivierend, hier besteht das Risiko, dass der Blutdruck steigt
Ein erfahrener Cannabis-Arzt für Bluthochdruck entscheidet, welche Sorte und Dosierung im individuellen Fall geeignet ist.
Hier findest du eine Liste über Cannabis-Ärzt:innen.
Studien & Erfahrungen zur Cannabis-Therapie bei Bluthochdruck
Was sagt die Forschung?
Die wissenschaftliche Datenlage zu Cannabis bei Bluthochdruck ist noch begrenzt. Erste Hinweise zeigen:
- Cannabis kann Blutdruck senken, vor allem bei Stress- oder Schmerzpatienten
- Bei manchen Personen kann Cannabis den Blutdruck erhöhen – insbesondere bei hohen THC-Dosen oder unerfahrenem Konsum
Beispielstudien:
– Yarnell 2017 – Cannabis use and blood pressure: A literature review
– Singh et al. 2019 – Cannabis-related cardiovascular complications
Seriöse Datenbanken: PubMed, Frontiers in Cardiovascular Medicine
Erfahrungen von Betroffenen
Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen berichten viele Erwachsene über ihre persönlichen Cannabis-Bluthochdruck-Erfahrungen. Typische Rückmeldungen sind:
- Geringere Stress- und Spannungsgefühle
- Verbesserter Schlaf
- Subjektiv stabilerer Blutdruck
Wichtig ist jedoch: Die Wirkung variiert stark. Manche Patient:innen profitieren, andere nicht. Deshalb sollte die Anwendung stets ärztlich begleitet werden. Falls du einen Cannabis-Arzt aufsuchen möchtest, kannst du dich hier im Cannabis-Arzt-Verzeichnis umschauen.
Chancen & Risiken
Mögliche Chancen von Cannabis bei Bluthochdruck
- Stressreduktion und mögliche Blutdrucksenkung
- Besserer Schlaf
- Mehr Wohlbefinden
Mögliche Risiken
- Kurzfristige Blutdruckerhöhung, Schwindel oder Herzklopfen möglich (Deutsche Hochdruckliga)
- Wechselwirkungen mit Bluthochdruck-Medikamenten
- Bei unsachgemäßem Gebrauch Risiko für Abhängigkeit
Deshalb gilt: Bluthochdruck mit Cannabis behandeln sollte man nur unter ärztlicher Aufsicht.
Cannabis-Rezept bei Bluthochdruck – so funktioniert’s

Cannabis-Therapie starten.
Fülle einfach unseren medizinischen Online-Fragebogen in 2 Minuten aus - unkompliziert von zuhause oder unterwegs.

Cannabis-Blüten auswählen.
Entdecke unser Sortiment an ausgewählten medizinischen Cannabis Blüten - vielfältige Sorten, ab 4,99 € und in höchster Qualität.

Cannabis-Rezept online erhalten.
Ein approbierter Arzt oder Ärztin prüft digital deine Angaben und stellt dir bei Eignung ein Cannabis Rezept aus.

Deine Lieferung ist unterwegs.
Dein medizinisches Cannabis wird aus einer Apotheke zu dir geliefert - per Cannabis Express Lieferung in 60 Minuten oder per Cannabis Sofort Lieferung in 1-3 Tagen.
Bluthochdruck & Cannabis – eine Therapieoption
Cannabis bei Bluthochdruck ist kein Allheilmittel, kann aber für Erwachsene eine wertvolle Ergänzung sein, wenn klassische Behandlungen nicht den gewünschten Erfolg bringen.
Ob Cannabis auf Rezept für dich infrage kommt, hängt von deinen Blutdruckwerten, bisherigen Therapien und der ärztlichen Einschätzung ab.
Nutze die Möglichkeit, ein Cannabis-Rezept bei Bluthochdruck online zu beantragen – diskret, schnell und individuell angepasst.